WAT ne Feder e.V.

Wildvogelhilfe für den Großraum
Gelsenkirchen, Bochum, Herne & Essen.
Für Hilfe außerhalb unseres Großraums.
🛑 Aktueller Aufnahmestopp!
Peppler-Stelle BO-1
Liebe Vogelfreunde, leider ist unsere Peppler-Stelle 1 aktuell an Ihren maximalen Kapazitäten. Bitte wende dich an die Peppler-Stelle 2. Danke für dein Verständnis.
Terms of Service (Bedingungen)
Mitgliedschaftsbedingungen für WAT ne Feder e.V.1. Mitgliedschaftsvereinbarung
Durch den Abschluss einer Mitgliedschaft bei WAT ne Feder e.V. erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:2. Widerrufsrecht
Gemäß § 356 Abs. 4 BGB verzichten Sie als Mitglied von WAT ne Feder e.V. ausdrücklich auf Ihr gesetzliches Widerrufsrecht. Sobald Ihre Mitgliedschaft aktiv ist, ist eine Kündigung nur gemäß den unten genannten Kündigungsbedingungen möglich.3. Zahlungsmethoden
a) SEPA-Lastschrift: Durch Erteilung des SEPA-Lastschrift-Mandats ermächtigen Sie WAT ne Feder e.V. dazu, den jährlichen Mitgliedsbeitrag von Ihrem angegebenen Bankkonto abzubuchen. Die Abbuchung erfolgt zum Jahresanfang (bzw. bei Erstmitgliedschaft zum Ende des laufenden Monats), in der Regel im Januar. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Bankkonto zu diesem Zeitpunkt ausreichend gedeckt ist. Die Einzugsermächtigung bleibt bestehen, solange Ihre Mitgliedschaft nicht gekündigt wird.b) Selbstzahler (Überweisung): Alternativ zur SEPA-Lastschrift können Sie den jährlichen Mitgliedsbeitrag auch eigenständig per Überweisung begleichen. Die Zahlung muss rechtzeitig vor dem fälligen Datum erfolgen und auf das angegebene Bankkonto von WAT ne Feder e.V. überwiesen werden. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Mitgliedsnummer an.4. Automatische Verlängerung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft bei WAT Ne Feder e.V. verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mindestens 1 Monat vor dem 01. Dezember des laufenden Jahres gekündigt wird. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, entweder per E-Mail oder auf dem Postweg.5. Änderungen der Mitgliedschaftsbedingungen
WAT ne Feder e.V. behält sich das Recht vor, diese Mitgliedschaftsbedingungen bei Bedarf zu ändern oder zu aktualisieren. Mitglieder werden über etwaige Änderungen informiert und haben die Möglichkeit, bei Unzufriedenheit mit den geänderten Bedingungen ihre Mitgliedschaft zu kündigen.6. Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. WAT ne Feder e.V. verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraulich zu behandeln. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte lesen Sie diese Mitgliedschaftsbedingungen sorgfältig durch und kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten. Mit Ihrer Mitgliedschaft erklären Sie sich mit den genannten Bedingungen einverstanden und unterstützen die Arbeit von WAT ne Feder e.V. zur Rettung und Pflege von Wildvögeln.
Mitgliedschaft beenden.
Wir bedauern, dass du deine Mitgliedschaft beenden möchtest. Auf dieser Seite kannst du dies tun. Bitte beachte, dass die Mitgliedschaft immer mit einer Frist von einem Monat zum Jahresende gekündigt werden muss.
Werde ein Mitglied!

ACHTUNG! Aktuell können Wir keine E-Mails an Mitglieder senden die folgende E-Mail Anbieter verwenden: Web.de
, GMX.net
, T-Online
. Um sicherzugehen dass du dein Bestätigungsschreiben erhälst gebe am besten eine G-Mail Adresse an. Wir sind bereits mit Web,GMX und T-Online im Kontakt um das Problem zu beheben. Danke für euer Verständnis.
Aktuell kann es egal bei welchem E-Mail Anbieter bis zu 72 Stunden dauern bis du deine Bestätigung erhälst. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten.
Allgemeine Bedingungen einer Mitgliedschaft*1 sowie *2.
𝒾 Weitere Dokumente findet Ihr im Download-Center!
BIC nicht zur Hand? Hier gratis berechnen!
Werde ein Mitglied!

Mit deiner Mitgliedschaft im Verein WAT ne Feder e.V. wirst Du förderndes Mitglied. Die Fördermitgliedschaft berechtigt nicht zur Stimmabgabe. Die Mitgliedschaft ist fortlaufend. Der
Betrag von 24 € ist einmal jährlich zu zahlen. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt 1 Monat zum Jahresende. Sie muss schriftlich eingereicht werden.
Wählst du SEPA-Lastschrift sorge bitte für ausreichende Kontodeckung, denn sonst enstehen dir zusätzliche Gebühren von 5€.
ACHTUNG! Aktuell können Wir keine E-Mails an Mitglieder senden die folgende E-Mail Anbieter verwenden: Web.de
, GMX.net
, T-Online
. Um sicherzugehen dass du dein Bestätigungsschreiben erhälst gebe am besten eine G-Mail Adresse an. Wir sind bereits mit Web,GMX und T-Online im Kontakt um das Problem zu beheben. Danke für euer Verständnis.
Aktuell kann es egal bei welchem E-Mail Anbieter bis zu 72 Stunden dauern bis du deine Bestätigung erhälst. Bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten.
Allgemeine Bedingungen einer Mitgliedschaft*1 sowie *2.
𝒾 Weitere Dokumente findet Ihr im Download-Center!
Werde ein Mitglied!

Mit deiner Mitgliedschaft im Verein WAT ne Feder e.V. wirst Du förderndes Mitglied. Die Fördermitgliedschaft berechtigt nicht zur Stimmabgabe. Die Mitgliedschaft ist fortlaufend. Der
Betrag von 24 € ist einmal jährlich zu zahlen. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt 1 Monat zum Jahresende. Sie muss schriftlich eingereicht werden.
Wählst du SEPA-Lastschrift sorge bitte für ausreichende Kontodeckung, denn sonst enstehen dir zusätzliche Gebühren von 5€.
Wähle bitte im Voraus deine Zahlungsart:
Dein Antrag wurde abgelehnt! ❌
TIMEOUT | Es scheint so dass dein Antrag auf eine Mitgliedschaft bei WAT ne Feder e.V. abgelehnt wurde. Dies kann mehrere Gründe haben. Wir listen dir hier die häuufigsten auf:
Du bist unter 18 Jahre alt.
Du bist bereits ein Mitglied gewesen und hast offene Jahresbeiträge bei uns.
Du bist bereits Mitglied.
Deine Daten wurden als Spam erkannt und müssen manuell geprüft werden. (Wir melden uns in so einem Fall).
Du hast keine echte Bankverbindung angegeben.
Du scheinst im Namen einer anderen Person zu handeln.
Deine Daten sind auf einer Sperrliste.
Du bist aufgrund eines negativen Verhaltens gesperrt.
Du verzögerst dich mehrfach beim Beitrag.
Du hast bereits eine Antragsanfrage gestellt.
Solltest du diese Entscheidung für einen Fehler halten kannst du binnen 7 Werktagen einen Einspruch gegen unsere Entscheidung einreichen.
Danke für deinen Antrag! 💚
Dein Antrag wurde erfolgreich an uns übermittelt! Du erhälst binnen weniger Stunden (max. 72 Stunden) eine Bestellbestätigung per E-Mail. Danke für deine Unterstützung.
Solltest du Fragen zu deiner Mitgliedschaft haben wende dich gerne an unsere Mitglieder Abteilung unter mitglieder(at)watnefeder.de
(at durch @ ersetzen).
Komm bald wieder! 🤍
Wir haben deine Kündigung erhalten und werden sie dir innerhalb von 7 Werktagen bestätigen. Vielen Dank für deine Mitgliedschaft bei WAT ne Feder e.V. - Bis bald :)
Spenden via Überweisung (SEPA)
Kontoinhaber: WAT ne Feder e.V.
IBAN: DE90430601290134707300
BIC: GENODEM1BOC
Spenden via PayPal
Unsere PayPal E-Mail Adresse lautet:
wat-ne-feder@web.de
Wir leben von Spenden

Ohne eure Unterstützung unseres kleinen Vereins ist nur wenig Hilfe möglich.Viele Leute denken, dass die Singvogelpflege mit ein bisschen Vogelfutter in der Jungvogelaufzucht getan ist. Dem ist jedoch nicht so, denn der überwiegende Teil unserer Pflegevögel sind Insektenfresser und Insekten kosten leider nicht nur ein paar Cent. Alleine unsere Futterkosten belaufen sich auf rund 6000 Euro jährlich. Hinzu kommen Verbrauchsmaterialien wie Einmalunterlagen, Zewa, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Spritzen, Kanülen und weiteres.
Außerdem brauchen wir immer wieder neue Softboxen, denn wir päppeln nicht in Käfigen, da diese das empfindliche Vogelgefieder schädigen können. Sonderanschaffungen wie Inkubatoren oder neue Volieren müssen wir auch stets einkalkulieren.Ihr seht; Singvogelpflege kostet! Wie könnt ihr helfen!? Am einfachsten mit einer Geldspende. Diese kann auf unser
Vereinskonto oder via Paypal überwiesen werden.
Einfach unten den jeweiligen Button anklicken. Eine Spendenquittung können wir dafür gerne ausstellen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit uns regelmäßig zu unterstützen, indem ihr einfach Fördermitglied werdet. Hierzu bitte gern in die Rubrik " Mitglied werden" reinschauen. Wer lieber eine Sachspende tätigen möchte, wird auf unserer Amazon-Wunschliste [Link] fündig oder fragt uns einfach, was gerade benötigt wird. Toll ist auch immer eine Direktspende bei Vogelabgabe.
Unsere aktuellen Spendenmethoden:
Einfach auf den jeweiligen Stichpunkt klicken um auf die jeweilige Spendenseite zu gelangen. Wir danken für deine Unterstützung.
Ästling & Nestling

Kindesentführung ist schrecklich! Drum seid informiert!Bald sind wieder Ästlinge unterwegs!
- Fortbewegung hopsend, stehend
- Versorgung durch Elterntiere weiterhin am Boden
- volle Befiederung, jedoch kurzes Schwänzchen
--> Bitte erstmal nur aus sicherer Ferne mindestens 30 Minuten beobachtenWie erkennt ihr also ob ein Vogel eure Hilfe benötigt?
Könnt ihr eine der Fragen mit "Ja" beantworten, dann könnt ihr evtl Leben retten!KEIN Futter oder Wasser geben bis weiteres geklärt ist!Ist dein Findling offensichtlich Verletzt?
Sammel ihn ein!Hat deine Katze dir ein "Geschenk" gemacht?
Sammel ihn ein!Sitzt dein Findling apathisch schon länger mit geschlossenen Augen oder plusternd an einem Fleck?
Sammel ihn ein!Ist dein Findling nackt oder hat kaum Federn?
Ja > Kennst du "sein" Nest? Ja > Setze ihn zurück, wenn er warm, unverletzt und agil ist.
> Kein Nest in Sicht? Nimm ihn mit; halte ihn warm in Hand oder Ausschnitt!Ein Karton mit Deckel & Luftlöchern und ein zum Nest geformtes Geschirrtuch sind super für die erste Unterbringung. Wende dich z.b. an die Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle um Pflegestellen in deiner Nähe zu finden.Sitzt er in einer Gefahrenzone?
Setze ihn im Umkreis von 10 m geschützt ab und beobachte aus sicherer Entfernung ob die Eltern kommen.Es gibt Vogelarten, die unter Dächern brüten oder sehr erhöht; diese Arten kommen flugfertig aus dem Nest. Solltest du also Spatzen, Meisen, Schwalben, Mauersegler, Spechte oder Kleiber finden, benötigen diese immer deine Hilfe.Danke im Namen der Federn 🐦
Soon™
Dieser Teil dir Webseite ist aktuell in Arbeit und noch nicht verfügbar. Schaue später gerne nochmal vorbei :)
Über uns als Verein (e.V)

Wildvogelschutz ist unsere Herzensangelegenheit. Deshalb wurde am 11.11.2021 der gemeinnützige Verein WAT ne Feder e.V. gegründet. So ist niemand mehr von uns als Einzelkämpfer unterwegs und wir können noch besser helfen. In enger Zusammenarbeit mit Findern, Tierärzten und Tierheimen haben wir im Jahr 2022, 882 Vögeln helfen können, indem wir sie großgezogen, gesundgepflegt und ausgewildert haben. Wir möchten unsere Tätigkeiten noch weiter ausbauen und wären froh, wenn wir uns keine Sorgen um die hohen Futterkosten machen müssten, die sich auf mehrere tausend Euro in der Saison belaufen. Die meisten Singvögel sind Insektefresser und müssen im Stundentakt, ganz kleine sogar alle 30 Minuten gefüttert werden. Jetzt fragen sie sich sicherlich wie das funktioniert? Ganz einfach, wir nehmen die Vogelbabys mit zur Arbeit. Denn wir gehen alle einem Beruf nach, die Aufzucht machen wir auf ehrenamtlicher Basis "nebenbei". Der ganze Tag ist straff durchgeplant. Unsere Aufzuchten werden offiziell beringt. So tragen wir zu einer wertvollen Bestandsaufnahme der Singvögel Population bei. Unsere Arbeit ist bei der Unteren Naturschutz Behörde sowie beim Veterinäramt bekannt. Wir haben zwei Hauptamtliche Stellen die zwischen 40-50 Vögel gleichzeitig betreuen können. Anschließend werden die Vögel in unseren vereinseigenen Volieren ausgewildert und in die Freiheit entlassen.
Ich habe einen Wildvogel
gefunden, was nun?

LEBENSGEFAHR! GRUNDSÄTZLICH GILT FÜR ALLE FINDLINGE: BITTE WEDER FUTTER NOCH WASSER IN DEN VOGEL SCHÜTTEN. Das Tier kann dadurch getötet werden!
Unbefiederte Jungvögel (Nestlinge): Nimm bitte einen Karton mit Luftlöchern und lege diesen mit Zewa oder einem Geschirrtuch ich aus. Bau ein Nest aus Küchenrolle oder einem fransenfreien Handtuch. Der Vogel sollte so eng wie möglich sitzen und mit einer handwarmen Wärmequelle von unten gewärmt werden (mit Wasser gefüllter Handschuh, PET Flasche, Wärmflasche). Auch sollte ein feuchter Lappen dazu gelegt werden um die Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Hast du den Vogel unterwegs gefunden, so reicht Körperwärme als erste Hilfe (in der Hand wärmen, in den BH setzen).Bei befiederten Jungvögeln ist abzuklären, ob der Vogel überhaupt Hilfe braucht. Wir haben einige heimische Vogelarten die eine sogenannte Ästlingsphase durchlaufen. Diese Jungvögel sind noch nicht flugfähig und bewegen sich mehr hopsend, die Eltern versorgen sie aber weiterhin. Bitte sicher solche Vögel nur, wenn sie verletzt sind oder du längere Zeit beobachten konntest, dass kein Elternteil mehr zur Versorgung erschienen ist.
Für weitere Infos schau gerne in unserer Rubrik "Nestling & Ästling".Im Zweifelsfall nimm gern vor der Entnahme Kontakt via WhatsApp mit uns auf und sende ein Foto; wir beraten euch gern.Für die Sicherung eines befiederten Vogels nutze bitte einen Karton mit Luftlöchern von innen nach außen gestochen. Auch hier polster diesen bitte mit Zewa oder einem Geschirrtuch ich aus und stabilisiere das Tier aufrecht oder in Bauchlage mit einer Handtuchrolle. Rückenlage kann bei einem Vogel zum Ersticken führen.Warum versucht man eine Aufzucht nicht selbst?
Leider denken viele, dass man einen Jungvogel mit wenig Aufwand großziehen kann und oft kommen auch direkt Tipps von den Nachbarn oder Bekannten, die vor 30 Jahren ja selbst schon einen Vogel großgezogen haben. Solche Selbstversuche enden meist nicht gut. Jungvögel brauchen artgerechtes Futter, spezielle Futterzusätze, stündliche Fütterungsintervalle und Gesellschaft um groß werden zu können. Sie müssen zudem lernen Insekten zu fangen oder Körner aufzuspelzen. Zum Schluss steht eine Auswilderung über eine Voliere an. So sehr wir hilfsbereite Menschen schätzen, jedoch hat der Findling in fachkundigen Händen die größere Chance zu überleben.Wir weisen an dieser Stelle auch nochmals darauf hin, dass das im Handel angebotene Aufzuchtfutter nicht geeignet ist um Jungvögel großzuziehen, auch wenn der Hersteller dies angibt.Niemals gehören in einen Vogel: selbst gemischte Breie, Ei, Milchprodukte, Honig, Hackfleisch, Haferflocken.
Rechtstexte: Impressum
Impressum
⸻⸻⸻⸻
Die Webseite ist ein Teil des Vereins:Verein: WAT ne Feder e.V.
Die Wildvogelhilfe Wat ne Feder e. V. wird vertreten durch den Vorstand.
Anschrift: Bahnhofstr. 63, 44866 Bochum
Registergericht: Amtsgericht Bochum
Vereinsregister-Nr.: VR 5164
Finanzamt: Bochum-Süd, St.-Nr.: 350/5704/56315
Verantwortlich für den Inhalt der Webseite ist der o.g. Verein.Der Tierschutzverein ist behördlicherseits als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt. Zuwendungen sind steuerlich abzugsfähig.
Auf unserer Spendenseite erfahren Sie mehrKontakt:
Telefon: +49/163-8743924
E-Mail: wat-ne-feder(at)web.de (at durch @ ersetzen). Diese E-Mail ist nicht für Notfallanfragen gedacht! Bitte wenden Sie sich bei Findlingen direkt an uns per WhatsApp.Weiteres:Alle im Impressum angegebenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Kontaktaufnahme und der Kommunikation im Zusammenhang mit dem Inhalt der Webseite "watnefeder.de". Eine Nutzung der Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung, Spam oder andere unerwünschte Zwecke ist ausdrücklich untersagt.Jeglicher Missbrauch der im Impressum angegebenen Daten, insbesondere zur Belästigung oder Verfolgung, wird strafrechtlich verfolgt. Wir behalten uns das Recht vor, bei einem solchen Missbrauch rechtliche Schritte einzuleiten und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.Wir bitten Sie höflichst, die angegebenen Kontaktdaten ausschließlich für legitime Anfragen und Kommunikation zu verwenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Haftungsausschluss:
Für den Inhalt verlinkter externer Webseiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Betreiber der verlinkten Seiten sind allein für deren Inhalt verantwortlich.Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Rechtstexte: Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Webseite watnefeder.deWir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite watnefeder.de und möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und schützen.1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf watnefeder.de ist:
Wat Ne Feder e.V.
E-Mail: impressum (at) watnefeder.de (at durch @ ersetzen).2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Datena) Mitgliedschaft: Bei Beantragung einer Mitgliedschaft erfassen wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. Bankverbindung. Diese Daten werden zur Abwicklung Ihrer Mitgliedschaft, zur Zusendung von Informationen und zur Kontaktaufnahme im Rahmen unserer Vereinstätigkeiten verwendet.b) Google reCAPTCHA: Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google reCAPTCHA, um einen Missbrauch unseres Kontaktformulars durch automatisierte Programme zu verhindern. Dabei werden bestimmte Informationen (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen, um die Rechtmäßigkeit der Nutzung zu prüfen. Die Verwendung von Google reCAPTCHA unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google.3. Cookies
Auf watnefeder.de verwenden wir von Haus aus keine Cookies.4. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Webseite ist mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.5. Datenspeicherung und -löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke jederzeit widersprechen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu schriftlich per E-Mail oder auf dem Postweg.7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar. Es empfiehlt sich, diese regelmäßig zu überprüfen.Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Webseite watnefeder.de. Für verlinkte Webseiten oder Dienste Dritter übernehmen wir keine Verantwort
Downloadcenter
Willkommen in unserem neuen Downloadcenter.
Hier findest du alle wichtigen Dokumente zum direkten Download als PDF Datei.
Kontaktiere uns
Vogel gefunden? Nicht sicher was zu tun ist? Kontaktiere uns direkt über WhatsApp. Wir sind täglich für Sie da.
Bitte nur per WhatsApp!
Anrufe können wir nicht entgegen nehmen!
Kontaktiere uns
Vogel gefunden? Nicht sicher was zu tun ist? Kontaktiere uns direkt über WhatsApp. Wir sind täglich für Sie da.
Bitte nur per WhatsApp!
Anrufe können wir nicht entgegen nehmen!
ACHTUNG! - Wir sind nur zwischen 8 und 20 Uhr (täglich) erreichbar. Solltest du einen Notfall im Zwischenzeitraum haben wende dich bitte an die Wildvogelnotfall Gruppe (FB).
Bitte gehe die Checkliste vorher durch:
Du hast ein Bild des Vogels/Ein kurzes Video.
Nenne Stichpunkte zu dem Vogel. Fundort, Katzenattacke?, Rabenattacke?, Verletzt?
Sende uns einen Standort mit. Bist du mobil?
Gebe dem Tier NIEMALS Futter oder Wasser ohne unsere Anweisungen.