Wat ne Feder e.V.

Wildvogelhilfe für den Großraum
Gelsenkirchen, Bochum, Herne & Essen.
Wir kümmern uns um Singvögel! Keine Tauben, Raben, Enten!
Für Hilfe außerhalb unseres Großraums

Terms of Service (Bedingungen)

Mitgliedschaftsbedingungen des Wat ne Feder e.V.1. Begründung der Mitgliedschaft
Durch den Beitritt zum Wat ne Feder e.V. erkennen Sie die nachfolgenden Mitgliedschaftsbedingungen als verbindlich an.
2. Verzicht auf Widerrufsrecht
Gemäß § 356 Abs. 4 BGB verzichten Mitglieder des Wat ne Feder e.V. ausdrücklich auf ihr gesetzliches Widerrufsrecht. Nach Aktivierung der Mitgliedschaft ist eine Beendigung ausschließlich unter den nachstehend aufgeführten Kündigungsbedingungen möglich.
3. Zahlungsmodalitäten
a) SEPA-Lastschriftverfahren
Mit der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ermächtigen Sie den Wat ne Feder e.V., den jährlichen Mitgliedsbeitrag von dem von Ihnen angegebenen Bankkonto einzuziehen. Die Abbuchung erfolgt in der Regel zum Jahresbeginn bzw. bei erstmaligem Beitritt zum Ende des laufenden Monats. Sie sind verpflichtet, für eine ausreichende Deckung Ihres Kontos zu sorgen. Die Einzugsermächtigung bleibt bis zur wirksamen Kündigung der Mitgliedschaft bestehen.
b) Selbstzahler (Überweisung)
Alternativ kann der Mitgliedsbeitrag per Banküberweisung entrichtet werden. In diesem Fall ist die Zahlung fristgerecht vor dem jeweiligen Fälligkeitstermin auf das in der Beitragsrechnung angegebene Konto des Wat ne Feder e.V. zu überweisen. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen sowie Ihre Mitgliedsnummer an.
4. Laufzeit und Kündigung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im Wat ne Feder e.V. verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist von mindestens einem Monat vor dem 1. Dezember des laufenden Jahres gekündigt wird.
Die Kündigung bedarf der Schriftform und kann per E-Mail oder postalisch an den Verein gerichtet werden. (Alternativ über das Kündigungsformular)
5. Änderungen der Mitgliedschaftsbedingungen
Der Wat ne Feder e.V. behält sich das Recht vor, diese Mitgliedschaftsbedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern oder anzupassen. Mitglieder werden über etwaige Änderungen informiert und haben im Falle von Unstimmigkeiten die Möglichkeit, ihre Mitgliedschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
6. Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den Wat ne Feder e.V. höchste Priorität. Sämtliche erhobenen Daten werden unter strikter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und vertraulich behandelt. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Bitte lesen Sie diese Mitgliedschaftsbedingungen sorgfältig und wenden Sie sich bei Fragen an uns. Mit Ihrem Beitritt erklären Sie sich mit den genannten Bedingungen einverstanden und unterstützen aktiv die Arbeit des Wat ne Feder e.V. zur Rettung und Pflege von Wildvögeln.

Mitgliedschaft beenden.

Wir bedauern, dass du deine Mitgliedschaft beenden möchtest. Auf dieser Seite kannst du dies tun. Bitte beachte, dass die Mitgliedschaft immer mit einer Frist von einem Monat zum Jahresende gekündigt werden muss.

Werde ein Mitglied!

Mit deiner Mitgliedschaft im Verein Wat ne Feder e.V. wirst Du förderndes Mitglied. Die Fördermitgliedschaft berechtigt nicht zur Stimmabgabe. Die Mitgliedschaft ist fortlaufend. Der
Betrag von (min.) 24 € ist einmal jährlich zu zahlen. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt 1 Monat zum Jahresende. Sie muss schriftlich eingereicht werden.
Wählst du SEPA-Lastschrift sorge bitte für ausreichende Kontodeckung, denn sonst enstehen dir zusätzliche Gebühren von 5€.

Zahlungsdaten:

Legal:

Weiteres:

Allgemeine Bedingungen einer Mitgliedschaft*1 sowie *2.
𝒾 Weitere Dokumente findet Ihr im Download-Center!
BIC nicht zur Hand? Hier gratis berechnen!

Werde ein Mitglied!

Mit deiner Mitgliedschaft im Verein Wat ne Feder e.V. wirst Du förderndes Mitglied. Die Fördermitgliedschaft berechtigt nicht zur Stimmabgabe. Die Mitgliedschaft ist fortlaufend. Der
Betrag von (min.) 24 € ist einmal jährlich zu zahlen. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt 1 Monat zum Jahresende. Sie muss schriftlich eingereicht werden.

Personenbezogenes:

Zahlungsdaten:

Legal:

Weiteres:

Allgemeine Bedingungen einer Mitgliedschaft*1 sowie *2.
𝒾 Weitere Dokumente findet Ihr im Download-Center!

Werde ein Mitglied!

Mit deiner Mitgliedschaft im Verein Wat ne Feder e.V. wirst Du förderndes Mitglied. Die Fördermitgliedschaft berechtigt nicht zur Stimmabgabe. Die Mitgliedschaft ist fortlaufend. Der
Betrag von 24 € ist einmal jährlich zu zahlen. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt 1 Monat zum Jahresende. Sie muss schriftlich eingereicht werden.
Wählst du SEPA-Lastschrift sorge bitte für ausreichende Kontodeckung, denn sonst enstehen dir zusätzliche Gebühren von 5€.

Wähle bitte im Voraus deine Zahlungsart:

Allgemeine Bedingungen einer Mitgliedschaft*1 sowie *2.

𝒾 Weitere Dokumente findet Ihr im Download-Center!

Uups.. Dein Antrag konnte nicht verarbeitet werden. 💔

Das hat nicht geklappt..
Bei der Verarbeitung deines Antrags scheint etwas schief gelaufen zu sein. Bitte versuchen es später noch einmal. Falls es immer noch nicht funktioniert sende uns gerne eine Nachricht.

Du wirst automatisch weitergeleitet.

Danke für deinen Antrag! 💚

Dein Antrag wurde erfolgreich an uns übermittelt! Du erhälst nochmal eine Bestellbestätigung per E-Mail.
Danke für deine Unterstützung. Wir melden uns schnellstmöglich mit einer Bestellbestätigung bei dir. Bitte prüfe auch deinen Spam Ordner.

Bitte warte kurz! Du wirst automatisch weitergeleitet.

Komm bald wieder! 🤍

Wir haben deine Kündigung erhalten und werden sie dir innerhalb von 7 Werktagen bestätigen. Vielen Dank für deine Mitgliedschaft bei Wat ne Feder e.V. - Bis bald :)

Spenden via Überweisung (SEPA)

Kontoinhaber: Wat ne Feder e.V.
IBAN: DE90430601290134707300
BIC: GENODEM1BOC

Spenden via PayPal

Unsere PayPal E-Mail Adresse lautet:
[email protected]

Wir leben von Spenden

Ohne eure Unterstützung unseres kleinen Vereins ist nur wenig Hilfe möglich.Viele Leute denken, dass die Singvogelpflege mit ein bisschen Vogelfutter in der Jungvogelaufzucht getan ist. Dem ist jedoch nicht so, denn der überwiegende Teil unserer Pflegevögel sind Insektenfresser und Insekten kosten leider nicht nur ein paar Cent. Alleine unsere Futterkosten belaufen sich auf rund 6000 Euro jährlich. Hinzu kommen Verbrauchsmaterialien wie Einmalunterlagen, Zewa, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Spritzen, Kanülen und weiteres.
Außerdem brauchen wir immer wieder neue Softboxen, denn wir päppeln nicht in Käfigen, da diese das empfindliche Vogelgefieder schädigen können. Sonderanschaffungen wie Inkubatoren oder neue Volieren müssen wir auch stets einkalkulieren.
Ihr seht; Singvogelpflege kostet! Wie könnt ihr helfen!? Am einfachsten mit einer Geldspende. Diese kann auf unser
Vereinskonto oder via Paypal überwiesen werden.
Einfach unten den jeweiligen Button anklicken. Eine Spendenquittung können wir dafür gerne ausstellen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit uns regelmäßig zu unterstützen, indem ihr einfach Fördermitglied werdet. Hierzu bitte gern in die Rubrik " Mitglied werden" reinschauen. Wer lieber eine Sachspende tätigen möchte, wird auf unserer Amazon-Wunschliste [Link] fündig oder fragt uns einfach, was gerade benötigt wird. Toll ist auch immer eine Direktspende bei Vogelabgabe.

Unsere aktuellen Spendenmethoden:

Einfach auf den jeweiligen Stichpunkt klicken um auf die jeweilige Spendenseite zu gelangen. Wir danken für deine Unterstützung.

Ästling & Nestling

Kindesentführung ist schrecklich! Drum seid informiert!Bald sind wieder Ästlinge unterwegs!
- Fortbewegung hopsend, stehend
- Versorgung durch Elterntiere weiterhin am Boden
- volle Befiederung, jedoch kurzes Schwänzchen
--> Bitte erstmal nur aus sicherer Ferne mindestens 30 Minuten beobachten
Wie erkennt ihr also ob ein Vogel eure Hilfe benötigt?
Könnt ihr eine der Fragen mit "Ja" beantworten, dann könnt ihr evtl Leben retten!
KEIN Futter oder Wasser geben bis weiteres geklärt ist!Ist dein Findling offensichtlich Verletzt?
Sammel ihn ein!
Hat deine Katze dir ein "Geschenk" gemacht?
Sammel ihn ein!
Sitzt dein Findling apathisch schon länger mit geschlossenen Augen oder plusternd an einem Fleck?
Sammel ihn ein!
Ist dein Findling nackt oder hat kaum Federn?
Ja > Kennst du "sein" Nest? Ja > Setze ihn zurück, wenn er warm, unverletzt und agil ist.
> Kein Nest in Sicht? Nimm ihn mit; halte ihn warm in Hand oder Ausschnitt!
Ein Karton mit Deckel & Luftlöchern und ein zum Nest geformtes Geschirrtuch sind super für die erste Unterbringung. Wende dich z.b. an die Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle um Pflegestellen in deiner Nähe zu finden.Sitzt er in einer Gefahrenzone?
Setze ihn im Umkreis von 10 m geschützt ab und beobachte aus sicherer Entfernung ob die Eltern kommen.
Es gibt Vogelarten, die unter Dächern brüten oder sehr erhöht; diese Arten kommen flugfertig aus dem Nest. Solltest du also Spatzen, Meisen, Schwalben, Mauersegler, Spechte oder Kleiber finden, benötigen diese immer deine Hilfe.Danke im Namen der Federn 🐦

Soon™

Dieser Teil dir Webseite ist aktuell in Arbeit und noch nicht verfügbar. Schaue später gerne nochmal vorbei :)

Über uns als Verein (e.V)

Wildvogelschutz ist unsere Herzensangelegenheit. Deshalb wurde am 11.11.2021 der gemeinnützige Verein Wat ne Feder e.V. gegründet. So ist niemand mehr von uns als Einzelkämpfer unterwegs und wir können noch besser helfen. In enger Zusammenarbeit mit Findern, Tierärzten und Tierheimen haben wir im Jahr 2022, 882 Vögeln helfen können, indem wir sie großgezogen, gesundgepflegt und ausgewildert haben. Wir möchten unsere Tätigkeiten noch weiter ausbauen und wären froh, wenn wir uns keine Sorgen um die hohen Futterkosten machen müssten, die sich auf mehrere tausend Euro in der Saison belaufen. Die meisten Singvögel sind Insektefresser und müssen im Stundentakt, ganz kleine sogar alle 30 Minuten gefüttert werden. Jetzt fragen sie sich sicherlich wie das funktioniert? Ganz einfach, wir nehmen die Vogelbabys mit zur Arbeit. Denn wir gehen alle einem Beruf nach, die Aufzucht machen wir auf ehrenamtlicher Basis "nebenbei". Der ganze Tag ist straff durchgeplant. Unsere Aufzuchten werden offiziell beringt. So tragen wir zu einer wertvollen Bestandsaufnahme der Singvögel Population bei. Unsere Arbeit ist bei der Unteren Naturschutz Behörde sowie beim Veterinäramt bekannt. Wir haben zwei Hauptamtliche Stellen die zwischen 40-50 Vögel gleichzeitig betreuen können. Anschließend werden die Vögel in unseren vereinseigenen Volieren ausgewildert und in die Freiheit entlassen.

Ich habe einen Wildvogel
gefunden, was nun?

LEBENSGEFAHR! GRUNDSÄTZLICH GILT FÜR ALLE FINDLINGE: BITTE WEDER FUTTER NOCH WASSER IN DEN VOGEL SCHÜTTEN. Das Tier kann dadurch getötet werden!

Unbefiederte Jungvögel (Nestlinge): Nimm bitte einen Karton mit Luftlöchern und lege diesen mit Zewa oder einem Geschirrtuch ich aus. Bau ein Nest aus Küchenrolle oder einem fransenfreien Handtuch. Der Vogel sollte so eng wie möglich sitzen und mit einer handwarmen Wärmequelle von unten gewärmt werden (mit Wasser gefüllter Handschuh, PET Flasche, Wärmflasche). Auch sollte ein feuchter Lappen dazu gelegt werden um die Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Hast du den Vogel unterwegs gefunden, so reicht Körperwärme als erste Hilfe (in der Hand wärmen, in den BH setzen).
Bei befiederten Jungvögeln ist abzuklären, ob der Vogel überhaupt Hilfe braucht. Wir haben einige heimische Vogelarten die eine sogenannte Ästlingsphase durchlaufen. Diese Jungvögel sind noch nicht flugfähig und bewegen sich mehr hopsend, die Eltern versorgen sie aber weiterhin. Bitte sicher solche Vögel nur, wenn sie verletzt sind oder du längere Zeit beobachten konntest, dass kein Elternteil mehr zur Versorgung erschienen ist.
Für weitere Infos schau gerne in unserer Rubrik "Nestling & Ästling".
Im Zweifelsfall nimm gern vor der Entnahme Kontakt via WhatsApp mit uns auf und sende ein Foto; wir beraten euch gern.Für die Sicherung eines befiederten Vogels nutze bitte einen Karton mit Luftlöchern von innen nach außen gestochen. Auch hier polster diesen bitte mit Zewa oder einem Geschirrtuch ich aus und stabilisiere das Tier aufrecht oder in Bauchlage mit einer Handtuchrolle. Rückenlage kann bei einem Vogel zum Ersticken führen.Warum versucht man eine Aufzucht nicht selbst?
Leider denken viele, dass man einen Jungvogel mit wenig Aufwand großziehen kann und oft kommen auch direkt Tipps von den Nachbarn oder Bekannten, die vor 30 Jahren ja selbst schon einen Vogel großgezogen haben. Solche Selbstversuche enden meist nicht gut. Jungvögel brauchen artgerechtes Futter, spezielle Futterzusätze, stündliche Fütterungsintervalle und Gesellschaft um groß werden zu können. Sie müssen zudem lernen Insekten zu fangen oder Körner aufzuspelzen. Zum Schluss steht eine Auswilderung über eine Voliere an. So sehr wir hilfsbereite Menschen schätzen, jedoch hat der Findling in fachkundigen Händen die größere Chance zu überleben.
Wir weisen an dieser Stelle auch nochmals darauf hin, dass das im Handel angebotene Aufzuchtfutter nicht geeignet ist um Jungvögel großzuziehen, auch wenn der Hersteller dies angibt.Niemals gehören in einen Vogel: selbst gemischte Breie, Ei, Milchprodukte, Honig, Hackfleisch, Haferflocken.

Kontaktiere uns

ACHTUNG! Wir nehmen nur Singvögel an! Wir können nicht bei Raben, Krähen, Tauben, Enten oder ähnlichen Vögeln helfen! Bitte beachte auch:

Ruf uns NICHT an! Mache Fotos von dem Tier und sende uns eine Nachricht mit den Bildern / einem Video, dem Standort per WhatsApp! Alles weitere klären wir dann mit dir im Chat.
RUFST DU UNS AN VERSCHWENDEST DU ZEIT UND RISKIERST DAS LEBEN DES TIERES!

*Wir sind nur zwischen 8 und 20 Uhr (täglich) erreichbar. Solltest du einen Notfall im Zwischenzeitraum haben wende dich bitte an die Wildvogelnotfall Gruppe (FB).

Bitte gehe unsere Checkliste vorher durch:

  • Du hast ein Bild des Vogels/Ein kurzes Video.

  • Nenne Stichpunkte zu dem Vogel. Fundort, Katzenattacke?, Rabenattacke?, Verletzt?

  • Sende uns einen Standort mit. Bist du mobil?

  • Gebe dem Tier NIEMALS Futter oder Wasser ohne unsere Anweisungen.

Rechtstexte: Impressum

STOP!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das unerlaubte Abstellen von Vögeln, welches durch die im Impressum angegebenen Daten erfolgt, eine Straftat darstellt, die von uns verfolgt wird. Sollten Sie einen Vogel gefunden haben, nutzen Sie bitte die Kontaktoptionen.


ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG:Vereinsname:
Wat ne Feder e.V.
Anschrift:
Bahnhofstr. 63
DE-44866 Bochum
NRW, Deutschland (Germany)
Vertreten durch:
Die Wildvogelhilfe Wat ne Feder e. V. wird
vertretendurch den Vorstand.
Kontakt:
Telefon: Wir berufen uns auf das Urteil des EuGH vom 16.10.2008 (C-298/07)
In Notfällen erreichen Sie uns über die Kontaktoption der Webseite!
E-Mail: wat-ne-feder(ät)web(döt)de
Diese E-Mail ist nicht für Notfallanfragen gedacht! Bitte wenden Sie sich bei Findlingen direkt an uns per WhatsApp.
Web: www.watnefeder.de
Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Bochum
Registernummer: VR 5164
Steuereintrag:
Finanzamt Bochum unter der St-Nr.: 350/5704/56315
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Wat ne Feder e.V., Adresse wie oben.
Weitere Angaben:
Der Tierschutzverein ist behördlicherseits als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt. Zuwendungen sind steuerlich abzugsfähig. Weitere Informationen auf der Spendenseite
Bildrechte: Wat ne Feder e.V., Pexels (Webseitenhintergrund)Missbrauch der Daten:
Alle im Impressum angegebenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Kontaktaufnahme und der Kommunikation im Zusammenhang mit dem Inhalt der Webseite "watnefeder.de".
Eine Nutzung der Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung, Spam oder andere unerwünschte Zwecke ist ausdrücklich untersagt.
Jeglicher Missbrauch der im Impressum angegebenen Daten, insbesondere zur Belästigung oder Verfolgung, wird strafrechtlich verfolgt. Wir behalten uns das Recht vor, bei einem solchen Missbrauch rechtliche Schritte einzuleiten und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Wir bitten Sie höflichst, die angegebenen Kontaktdaten ausschließlich für legitime Anfragen und Kommunikation zu verwenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz:
Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Entwickelt mit viel <3 und 🐦 an der Sieg

Rechtstexte: Datenschutz

STOP!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das unerlaubte Abstellen von Vögeln, welches durch die im Impressum angegebenen Daten erfolgt, eine Straftat darstellt, die von uns verfolgt wird. Sollten Sie einen Vogel gefunden haben, nutzen Sie bitte die Kontaktoptionen.


Datenschutzerklärung für den Verein "Wat ne Feder e.V."Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und der Inanspruchnahme unserer Dienste.1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Verein "Wat ne Feder e.V." mit Sitz in Bochum.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den Kontaktdaten im Impressum erreichen.
2. Erhebung und Verwendung von Daten
a) Beim Besuch unserer Webseite:
Wir verwenden Schutztechnologien wie Google reCAPTCHA und Cloudflare als DNS-Anbieter, um die Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Diese Dienste können personenbezogene Daten wie IP-Adressen erfassen und verarbeiten.
b) Webseitengestaltung:
Zur Darstellung unserer Webseite nutzen wir Google Fonts. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, sind die benötigten Schriftarten lokal auf unserem Server gespeichert.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Unsere Webseite enthält jedoch Verlinkungen zu Drittanbietern (WhatsApp, Facebook, Instagram). Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken dieser Links Daten an die jeweiligen Betreiber übermittelt werden können. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten durch Dritte.4. Erhebung personenbezogener Daten durch Formulare
a) Mitgliedschaftsantrag:
Wenn Sie eine Fördermitgliedschaft beantragen, erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Kontaktdaten und ggf. weitere erforderliche Informationen zur Bearbeitung Ihres Antrags.
b) Kündigungs- oder Datenkorrekturformulare:
Auch bei Nutzung dieser Formulare erfassen wir personenbezogene Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
c) Speicherdauer:
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und bis zu 10 Jahre nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Übertragung der Daten
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, erfolgt die Übertragung von Formularinhalten verschlüsselt per E-Mail. Wir nutzen Transport Layer Security (TLS) zur Verschlüsselung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen folgende Rechte:
- Auskunft: Welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Löschung: Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Falls eine Löschung nicht möglich ist.
- Datenübertragbarkeit: Bereitstellung Ihrer Daten in einem gängigen Format.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.7. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und unseren Umgang mit Ihren Daten transparent zu machen.
Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch. Durch die Nutzung unserer Webseite und Dienste erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden.Stand: Februar 2025

Downloadcenter

Willkommen in unserem neuen Downloadcenter.
Hier findest du alle wichtigen Dokumente zum direkten Download als PDF Datei.

Kontaktiere uns

Vogel gefunden? Nicht sicher was zu tun ist? Kontaktiere uns direkt über WhatsApp. Wir sind täglich für Sie da.
Bitte nur per WhatsApp!
Anrufe können wir nicht entgegen nehmen!